|

Burn
out
Burnout
ist in aller Munde, aber deshalb noch lange keine Diagnose - noch
nicht. Es ist aber sehr wohl ein beklagenswerter Zustand, der immer
häufiger wird. Und der verhängnisvolle Konsequenzen
für den Betroffenen und sein Umfeld hat: Beruf, Partnerschaft,
Familie, Freundeskreis, nicht zuletzt für die Gesundheit. Was
muß man wissen?
|
|
(...)
Unter Burnout (engl.: to burn out = ausbrennen) verstand man
ursprünglich die negativen Folgen der beruflichen
(Über-) Beanspruchung mit
gemütsmäßiger Erschöpfung, innerer
Distanzierung und schließlich Leistungsabfall. Oder - wie es
früher beschrieben wurde - ein "Streßsyndrom der
helfenden Berufe" bzw. auf einen kurzen Nenner gebracht: "Die Folgen
von schlechten Bedingungen, unter denen viele gute Leute tätig
sind".
Inzwischen
handelt es sich um ein reichlich komplexes Beschwerde- bzw.
Leidensbild, das zwar immer mehr Betroffene belastet, aber nur
zögerlich Eingang in Wissenschaft und Lehre und damit in
Beratung, Klinik und Praxis findet. Nachfolgend eine komprimierte
Übersicht zum Erkennen und Verstehen.
»
(Quelle: Prof. Dr. med. Volker
Faust,Zentrum für
Psychiatrie „Die Weissenau”, Ravensburg/Bodensee)
|
|